FachkräfteWerkstatt: Wandel begegnen - Zukunft bauen

Am 13. März 2025 fand an der Fachhochschule Westküste die Veranstaltung der FachkräfteWerkstatt unter dem Motto „Wandel begegnen – Zukunft bauen“ statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verwaltung und Institutionen kamen zusammen, um die drängenden Fragen der aktuellen Fachkräftesituation in unserer Region zu erörtern.

In seinem Grußwort betonte Thorben Schütt, Landrat des Kreises Dithmarschen, die Chancen und das Potenzial, das in unserer Region nach wie vor vorhanden ist. Er ermutigte die Anwesenden, den Mut nicht zu verlieren, auch wenn die aktuellen Entwicklungen rund um die Ansiedlung der Batteriezellenfabrik Herausforderungen mit sich bringen. „Mit den weiteren Infrastrukturprojekten im Bereich Erneuerbare Energien wird richtig was auf uns zukommen und damit einhergehend auch Chancen in diesem Zukunftsbereich!“, so der Landrat.

Bianca Somnitz, von der Agentur für Arbeit Heide, lieferte in ihrem Impulsvortrag spannende Einblicke in die aktuelle Arbeitsmarktlage und erläuterte, wie sich die Kompetenzen in Bezug auf innovative, digitale Technologien in Zukunft verändern werden.

Die rund 180 Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Vorträgen und Workshops zu wählen. Themen wie die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland, Künstliche Intelligenz und smarte Arbeit sowie die Generation 55+ wurden behandelt.
Zudem wurden Aspekte diskutiert, die für eine Region wichtig sind, um Menschen zu motivieren, hier ein (Arbeits-) Leben aufzubauen. Ein besonderer Workshop, moderiert von Birte Weinschenker aus dem Team der Entwicklungsagentur Region Heide, widmete sich dem Stellenwert von Nachhaltigkeit und Transformation bei der Jobwahl junger Menschen. Die Teilnehmenden teilten ihre Erfahrungen und stellten fest, dass intrinsische Faktoren wie Freude, Sinn und Selbstverwirklichung entscheidend sind, um wichtige Ziele wie die Transformation voranzubringen.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an Thomas Bultjer für die Moderation und an alle Partnerinnen und Partner der FachkräfteWerkstatt:

 

- Digital Learning Campus

- Fachhochschule Westküste

- Entwicklungsgesellschaft Westholstein

- IHK Flensburg

- Agentur für Arbeit Heide

- Kreis Dithmarschen

- Dithmarschen Tourismus e.V.

- Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.

 

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der Fachkräfteentwicklung und darauf, gemeinsam die Zukunft unserer Region zu gestalten!

 

 

Vielen Dank an Dithmarschen Tourismus e.V. für die Fotos!

Zurück

Zurück