Zu den aktuellen Entwicklungen und zur Berichterstattung zum Insolvenzverfahren der Firma Northvolt AB in Schweden, nimmt die Entwicklungsagentur Region Heide wie folgt Stellung:
Die Northvolt Drei Project GmbH ("Northvolt Deutschland") ist nicht Gegenstand des Insolvenzverfahrens des Mutterkonzerns Northvolt AB in Schweden. Die Bauarbeiten auf der 110 ha umfassenden zukünftigen Industriefläche laufen vor Ort weiter. Sowohl die Landes- als auch die Bundesregierung haben die große Bedeutung des Ansiedlungsprojektes für den Aufbau einer europäischen Bateriezellfertigung betont.
Als Entwicklungsagentur setzen wir die mit dem Ansiedlungsprojekt und weiteren Großvorhaben in der Region verbundenen Arbeiten der regionalen Entwicklung fort. Hierzu stehen wir im engen Austausch mit den Kommunen, der Landesregierung und weiteren Partnern innerhalb und außerhalb der Region.
Der für eine zukünftige Batteriezellfertigung umfassend vorbereitete Standort bildet weiterhin einen zentralen Baustein für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Heide. Dies steht im Einklang mit dem strategischen Ziel des Landes Schleswig-Holstein, erstes klimaneutrales Industrieland zu werden.
Northvolt hat die Stärke des Standortes früh erkannt - seitdem steht unsere Region zunehmend im Fokus nationaler und internationaler Investoren. Der auf 150 ha im Aufbau befindliche "Multi-Terminal-Hub" sowie die Ende 2024 genehmigte Planung für den Anschluss an das Wasserstoff-Kernnetz unterstreicht das große Potenzial der Region Heide für die Ansiedlung klimafreundlicher Industrien.
Information der Northvolt Drei Project GmbH vom 12.03.2025:
„Northvolt Germany ist heute darüber informiert worden, dass die Muttergesellschaft Northvolt AB in Stockholm einen Antrag auf Insolvenz nach schwedischem Recht gestellt hat. Vorausgegangen waren intensive Verhandlungen mit interessierten Investoren, die aufgrund der angespannten Finanzlage nicht mehr rechtzeitig abgeschlossen werden konnten. Die Northvolt Drei Project GmbH ist als eigenständige GmbH nicht Teil des Insolvenzantrags und steht in Kontakt mit dem nun eingesetzten Verwalter für Northvolt AB in Schweden. Der Betrieb in Deutschland wird fortgesetzt. Northvolt Germany hat die Bundes- und Landesregierung über alle Entscheidungen unterrichtet und steht in engem Austausch mit allen Akteuren.“